Gemeinschaftspraxis

Allgemeinmedizin

Infektsymptome ??

Haben Sie Symptome wie Kopfschmerzen, Gliederschmerzen, Halsschmerzen, Schnupfen, Husten, Fieber oder Durchfall?

Bitte rufen Sie uns an. Wir geben Ihnen gerne telefonisch einen Termin zwischen

12-12:30 Uhr (außer Donnerstag, da ist keine Infektsprechstunde)

-  Tel.: 03628-75646
Bitte tragen sie unbedingt eine Maske!  Danke!

Die telefonische Krankschreibung ist bei uns auch möglich, wenn sie vorher im Quartal schon da waren und Sie unser/e Patient/-in sind. Dazu rufen Sie bitte an und vereinbaren einen Rückruf nach der Sprechstunde.

Impfungen

Mit dem Herbst und Winter kommt auch die Infektsaison wieder. Wir empfehlen Ihnen, sich vor bestimmten Viren zu schützen. Mit steigendem Alter wird das Immunsystem weniger leistungsfähig, da die Produktion von Abwehrzellen nachlässt. Das bedeutet das ältere Menschen anfälliger sind für Infektionen. Die Impfung gegen Influenza/Grippe empfehlen wir jedem. Ab 60 Jahre sollten Sie sich außerdem gegen Pneumokokken schützen. Ab 75 Jahre gegen RSV. Bei Patienten mit chronischen Erkrankungen von Herz, Kreislauf oder Stoffwechsel (Diabetes), sowie bei rheumatisch Erkrankten werden unabhängig vom Alter bestimmte Impfungen zu Ihrem Schutz empfohlen:

Influenza /Grippe: Impfung von Oktober bis Januar möglich, bei uns auch ohne Termin.

Pneumokokken: gegen den häufigsten Erreger der Lungenentzündung können Sie sich hiermit schützen. 

RSV- Impfung: regulär ab 75. LJ, bei chronischen Erkrankungen ab 60. LJ. 

Corona-Impfung: wird jetzt jährlich empfohlen, besonders für chronisch Erkrankte, bei uns bitte nur mit Termin. 

Ausführlicher können Sie sich über Impfungen bei www.gesundheitsinformation.de informieren. 

Patientenaufnahme

Wir empfehlen Ihnen für eine Vorstellung einen Termin zu machen, so können wir besser planen und Wartezeiten vermeiden. Und Patienten mit Termin kommen schneller dran. 

 

Für die Aufnahme von Neupatienten gilt der Einzugsbereich von Ichtershausen.

HZV-Programm

Wir nehmen teil an dem Programm der

Hausarztzentrierten Versorgung der AOK Plus. Der HZV-Vertrag wird zwischen Ärztin und Patient/in geschlossen. Er bedeutet, daß Sie sich für mindestens 1 Jahr verpflichten, uns als ihre Hausarztpraxis zu wählen und daß wir bei allen Gesundheitsfragen Ihre ersten Ansprechpartner sind. Sie kommen mit allen gesundheitlichen Problemen immer erst zu uns. Denn dann können wir auch die erste Versorgung leisten, gezielt überweisen und bekommen somit alle Befunde von Fachkollegen zu uns. Das hilft, um die Informationen zu bündeln, den Überblick zu behalten und ggf. gezielte Konsequenzen zu ziehen aus Therapieergebnissen. Es wäre schön, wenn Sie sich auch dafür entscheiden können.

Vorteile:
  • Ihre Befunde von Fachärzten und Untersuchungen kommen alle zu Ihrer Hausarztpraxis. Die Betreuung erfolgt aus einer Hand.
  • Wir kennen Sie am besten und können mit Ihnen zusammen entscheiden, welche diagnostischen Maßnahmen oder Therapien sinnvoll und wichtig sind.
  • Mit unserer Teilnahme am HZV-Programm verpflichten wir uns zur regelmäßigen Weiterbildung und der Teilnahme an Qualitätszirkeln, das verbessert die Qualität unserer Arbeit mit Patienten.
  • Bei allen teilnehmenden Krankenkassen sind die Gesundheits-Checks alle 2 Jahre möglich, sonst alle 3 Jahre.

 

Nachteile: 
  • Sie müssen für einen Termin zum Facharzt erst eine Überweisung von uns holen. (ausgenommen Frauenarzt + Augenarzt) 

Teilnahme:

Sie können heute noch an der Hausarztzentrierten Versorgung teilnehmen. Sprechen Sie uns an, sie werden von uns dazu gerne beraten. 
In unserer Praxis können Sie den Teilnahmebogen unterschreiben, den Rest übernehmen wir für Sie. Wenn Sie den Hausarzt/die Hausärztin wechseln, können Sie den Vertrag kündigen. In unserer Urlaubszeit können Sie trotzdem zu unseren Vertretungsärztinnen gehen.

 

Und wenn Sie nicht teilnehmen?

Dann werden Sie natürlich trotzdem umfassend und kompetent betreut. Ihnen entstehen dadurch keine Nachteile in der medizinischen Versorgung!